Hochaltrigsein als Herausforderung

Bild von StockSnap auf Pixabay
Altern wird dabei als ein lebenslanger Prozess gesehen, der nicht erst mit einem bestimmten Geburtstag beginnt und nicht nur Verluste mit sich bringt. Gleichwohl kann das Leben im Älterwerden, insbesondere im hohen Alter, Menschen vor viele spezifische Herausforderungen stellen. Diese Herausforderungen werden in der jährlichen Tagung benannt.
Die Tagung fand 2008 zum ersten Mal statt, und hat sich seither u.a. mit folgenden Themen beschäftigt:
- Menschenwürde in der Hochaltrigkeit – Wert und Wirklichkeit
- Lebensformen im (hohen) Alter
- Spiritualität und Religiosität im (hohen) Alter
- Leben mit Demenz
- Sterben in Würde
- Von der Kunst des Älterwerdens
- Lebensfreude mit Ablaufdatum?!
Die Tagung ist für all jene gedacht,
- die hoffen, alt zu werden und daher selbst betroffen sind
- die Hochaltrige pflegen, begleiten
- die mit Hochaltrigen verwandt sind
- die sich politisch und gesellschaftspolitisch für diese Altersgruppe einsetzen und etwas tun wollen
- die sich in Bildung und Weiterbildung mit dem Thema beschäftigen
- die sich für dieses Thema interessieren :)