Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Unsere Anliegen & Kooperationen
    • Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens
    • Kontakt
  • Hilfsangebote
    • Beratung für Schwangere in Not
    • Finanzielle Hilfestellung
    • Stillberatung
    • Startfee
  • Bildungsangebote
    • Hochaltrigsein
    • LebenErleben
    • Gott wird Mensch
  • So helfen Sie
    • Spende Patenschaftsfonds
    • Zeit- und Geldspende
  • Tag des Lebens
  • Assistierter Suizid
  • Aktuelle Themen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Unsere Anliegen & Kooperationen
    • Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens
    • Kontakt
  • Hilfsangebote
    • Beratung für Schwangere in Not
    • Finanzielle Hilfestellung
    • Stillberatung
    • Startfee
  • Bildungsangebote
    • Hochaltrigsein
    • LebenErleben
    • Gott wird Mensch
  • So helfen Sie
    • Spende Patenschaftsfonds
    • Zeit- und Geldspende
  • Tag des Lebens
  • Assistierter Suizid
  • Aktuelle Themen

Inhalt:

Hochaltrigsein als Herausforderung

Seit einigen Jahren legt der Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens – aktion leben steiermark verstärktes Augenmerk auf das Thema „Hochaltrigkeit als Herausforderung" und veranstaltet dazu jedes Jahr eine Fachtagung.

Bild von StockSnap auf Pixabay

Altern wird dabei als ein lebenslanger Prozess gesehen, der nicht erst mit einem bestimmten Geburtstag beginnt und nicht nur Verluste mit sich bringt. Gleichwohl kann das Leben im Älterwerden, insbesondere im hohen Alter, Menschen vor viele spezifische Herausforderungen stellen. Diese Herausforderungen werden in der jährlichen Tagung benannt.

Die Tagung fand 2008 zum ersten Mal statt, und hat sich seither u.a. mit folgenden Themen beschäftigt:

  • Menschenwürde in der Hochaltrigkeit – Wert und Wirklichkeit
  • Lebensformen im (hohen) Alter
  • Spiritualität und Religiosität im (hohen) Alter
  • Leben mit Demenz
  • Sterben in Würde
  • Von der Kunst des Älterwerdens
  • Lebensfreude mit Ablaufdatum?!

Die Tagung ist für all jene gedacht,

  • die hoffen, alt zu werden und daher selbst betroffen sind
  • die Hochaltrige pflegen, begleiten
  • die mit Hochaltrigen verwandt sind
  • die sich politisch und gesellschaftspolitisch für diese Altersgruppe einsetzen und etwas tun wollen
  • die sich in Bildung und Weiterbildung mit dem Thema beschäftigen
  • die sich für dieses Thema interessieren :)
zurück

Kontakt:
Manuela Ascher Bakk.phil. MA
FACHREFERENTIN FÜR LEBENSSCHUTZ UND LEBENSFÖRDERUNG

 +43 (676) 8742-2745

 +43 (316) 8041-245

manuela.ascher@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Umfassender Schutz des Lebens - aktion leben
in der Katholischen Aktion Steiermark
Bischofplatz 4/III
8010 Graz

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen